Newsletter #207: Digital News Report.
Der Campaigning-Newsletter am Montag mit den Links der Woche.
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Digital News Report gibt jedes Jahr einen guten Überblick darüber, wie weltweit Medien genutzt werden. Die gute Nachricht für Deutschland in diesem Jahr: Das Vertrauen in Medien stabilisiert sich ein wenig. Außerdem dabei: Ein Anti-Autocracy Handbook, alle Cannes-Gewinner und neue Werbemöglichkeiten auf WhatsApp. Viel Spaß beim Lesen!
Wie immer gilt: Den Newsletter am besten an andere weiterleiten. Oder auf LinkedIn oder Bluesky teilen. Vielen Dank!
Eine gute Woche
Nicolas Schwendemann
Wer den Newsletter weitergeleitet bekommen hat, kann direkt hier abonnieren.
Campaigning und Kommunikation.
Der diesjährige Digital News Report des Reuters Institute ist erschienen - hier gibt es die Daten für Deutschland. Gute Nachricht: Das Vertrauen in Medien stabilisiert sich.
Auf WhatsApp kann bald auch geworben werden - der Aufschrei war entsprechend groß. Spannend für alle, die Mobilisierungskampagnen planen - oder auch für GOTV-Kampagnen. In Europa aber wohl erst ab 2026 – mal gucken, welche Einschränkungen es für politische Inhalte geben wird.
Progressive zivilgesellschaftliche Organisationen sehen sich seit einiger Zeit mit einer Kampagne konfrontiert, die versucht, die Grundlagen ihrer Finanzierung in Frage zu stellen. Christina Deckwirth von Lobbycontrol hat es im Tagesspiegel Background zusammengetragen.
Das Land Berlin reagiert mit einer Kampagne auf die Lage in den USA und versucht Wissenschaftler:innen abzuwerben. Mit einem Plakat (na gut, ein Plakat fürs Internet).
Die US-Demokraten haben noch keinen Umgang mit dem neuen Kommunikationsumfeld gefunden – Pete Buttigieg war jetzt vergleichsweise entspannt bei rechten Podcastern zu Gast und das ist Anlass für diesen Gastbeitrag in der NYT. Dieser Spot hingegen ist wohl eher ein Beispiel dafür, wie man es nicht macht. Warum nochmal zeigen, was alle sowieso jeden Tag sehen, aber keine starke Botschaft damit verbinden?
Das “Anti-Autocracy Handbook” gibt Wissenschaftler:innen einen Orientierungsrahmen, wie sie sich politisch einbringen können, welche Risiken damit verbunden sind und was dabei zu beachten ist. Auch für Nicht-Wissenschaftler:innen lesenswert.
Der Political Tech Summit findet auch nächstes Jahr wieder im Januar statt – wer bis dahin nicht warten will, kann sich hier zum Launch-Event anmelden.
Cannes ist vorbei - aus der Ferne fand ich die Normalität am Mittelmeer irgendwie verstörend. Über 1000 Löwen wurden vergeben, hier gibt es alle Gewinner. John Hegarty hat das hier dazu aufgeschrieben. Lesenswert fand ich außerdem, dass dieses Jahr Influencer:innen das Festival wohl in der Masse für sich entdeckt haben und vor Ort scheinbar jede Menge Deals machen.
David Droga hat 37 Kampagnen aus seinen 37 Jahren in der Branche zusammengestellt – schöne Kampagnen dabei!
Schön.
Das Victoria & Albert Museum hat eine neue Dependance eröffnet - das V&A East Storehouse, in dem das Archiv des Museums für Besucher:innen geöffnet wird.
+++ Den Newsletter weiterleiten und anderen eine Freude machen! +++
+++ Ich beantworte alle Mails, die mich von dieser Adresse erreichen. Also bei Fragen oder Anmerkungen einfach auf den Newsletter antworten +++